Mit Mauerabdichtungen der Marke mibag packen Sie das Übel an der Wurzel. Nur wer die Ursache erkennt, kann eine effektive Lösung finden. Im Falle von feuchten Mauern reicht die „Liste der Schuldigen” dabei von noch vorhandener Baufeuchte über Kondens- oder Schwitzwasser bis zu Installationsschäden. In vielen Fällen aber handelt es sich um Feuchtigkeit, die von außen eindringt. Das Wasser gelangt über unzureichende horizontale oder vertikale Abdichtungen ins Mauerwerk und steigt über feine Hohlräume (Kapillare) die Wände hoch.
Mit bewährten Systemen bietet die mibag dauerhaften Schutz vor drückendem Wasser und aufsteigender Feuchtigkeit. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung.
Wir haben für jede Problemstellung die passende Lösung, für Ihre Mauerabdichtung.
Horizontalsperre im Injektionsverfahren
Flächenvergelung, Schleiervergelung und Abdichtung von Fugen
Mauerwerksverfestigungen geben porösen Mauern wieder Halt
Horizontalsperre im Injektionsverfahren
Flächenvergelung, Schleiervergelung und Abdichtung von Fugen
Mauerwerksverfestigungen geben porösen Mauern wieder Halt
Wir stehen Ihnen während der gesamten Abwicklung, von Angebotserstellung bis zur Abrechnung, mit unserem Know-how und als Versicherungspartner zur Seite.
Kapillare sind Röhren oder langgestreckte Hohlräume mit einem sehr kleinen Innendurchmesser. Aufgrund physikalischer Effekte kann Wasser in solchen Hohlräumen entgegen der Erdanziehungskraft selbständig nach oben steigen. Die theoretische Steighöhe beträgt dabei beachtliche 14 m! In der Praxis bedeutet das, dass Feuchtigkeit aus dem Untergrund über das Fundament bis in die Wände hochsteigen kann. Feuchte (Keller-)Räume, Putzschäden und Mauerwerksdefekte sind die Folge.
Um der Feuchtigkeit den Weg nach oben zu versperren, werden heutzutage üblicherweise bereits in der Bauphase entsprechende Maßnahmen gesetzt. Sollten diese fehlerhaft oder in älteren Bauwerken gar nicht vorhanden sein, bietet die Mibag mit der nachträglichen Einbringung einer sogenannten Horizontalsperre effiziente Hilfe.
Drückendes Wasser wird immer dann zum Problem, wenn die vertikale Mauerabdichtung gar nicht oder nicht in ausreichendem Maße vorhanden ist. Im günstigsten Fall kann die betreffende Außenmauer freigelegt und entsprechend abgedichtet werden. Sollten Grabungsarbeiten aber nicht oder nur unter extremem finanziellen Aufwand möglich sein, empfiehlt Mibag, je nach Gegebenheit, sogenannte Flächen- oder Schleiervergelungen von innen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen